Schulleben
Berichte und Eindrücke
-
Druckgrafik beeindruckt Zehntklässler
Der Besuch der aktuellen Ausstellung Double Vision Albrecht Dürer & William Kentridge in der Kunsthalle Karlsruhe inspirierte die Schüler der Klasse 10b dazu, im Bereich der Druckgrafik kreativ zu werden. Nachdem sie, angeleitet von Frau Trevisan, einige Bilder der Künstler betrachtet und besprochen hatten, zeigten sich viele von Dürers Liebe zum Detail beeindruckt. Kentridges Monotypien faszinierten die Klasse ebenfalls. Im Anschluss durften die Schüler in den Kreativräumen der Jungen Kunsthalle verschiedene Drucktechniken ausprobieren. Es entstanden sehr vielfältige Arbeiten. Das erste Foto zeigt einen Druck von Lea-Marie Mula. Julian Buttle gestaltete die Arbeit, welche in der zweiten Abbildung zu sehen ist. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
-
Neues vom Schulhund
Unterricht mit einem Schulhund Heute möchte ich euch berichten, wie der Unterricht mit mir als Schulhund ablaufen kann. Manchmal bin ich einfach nur im Unterricht dabei. Wirke durch meine Anwesenheit motivierend und beruhigend auf die Schüler. Wenn ich schnarchend zwischen den Tischen und Stühlen liege sinkt der Stress bei den meisten Schülern recht schnell und sie Stimmung ist gleich viel besser wenn ich das Zimmer betrete. Manchmal gibt es aber auch besondere Stunden, in denen ich mehr gefordert werde. So zum Beispiel letztens bei der 8b in Mathe. Zu Beginn der Stunde saßen alle Schüler leise im Stuhlkreis. Das Zimmer war wie immer wenn ich komme picobello gefegt und alle…
-
Projektwoche: Musik & Tanz
Am 26.10.2016 haben die Schüler der Klassen 6a und 6b, begleitet von Frau Mangalov, Herrn Charwat und Herrn Rödiger das Tanzstudio "Dance Vision" im Ettlinger Tor besucht. Die Vorfreude war groß und die jungen Tänzer wurden nicht enttäuscht. Der Tanzsaal mit den großen Spiegeln, die coole Musik und die professionelle Choreografin sorgten bei den Schülern für pure Begeisterung.
-
Waldklassenzimmer
Vielseitige Erfahrungen konnten die beiden 6. Klassen in der Waldwoche des Waldpädagogikzentrums in Karlsruhe machen. Begleitet von ihrer BNT Lehrerin Frau Schorb und den jeweiligen Klassenlehrern Herr Rödiger und Herr Charwatt, sowie den unterstützenden Fachkräften des Erlebniszentrums konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Bäume, deren Bestimmung, ihre Stellung im Ökosystem, die Tiere und Artenvielfalt im Wald vertiefen. Höhepunkt des über 4 Tage gehenden Projekts war der Tag mit dem Förster, der mit den Kindern einen Baum fällte und anschließend das Stockholz für ein Lagerfeuer und zum Grillen von Stockbrot einsetzte. Interaktive Kooperationsspiele lockerten die vielen Arbeitsphasen auf und hatten zum Ziel das positive Klassenklima zu stärken. Rundum…
-
Klettern 5.Klassen
Um sich als Klasse schneller zusammenzufinden, Vertrauen zu entwickeln und sich aufeinander verlassen zu können, sind die beiden 5.Klassen als Sozialtraining zum Kletterpark der AWO Karlstuhe nach Durlach Killesfeld gegangen. Die in der Nebenius-Rrealschule fest etablierte Sozialpädagogin Frau Hengst hat den neuen Klassen dieses Projekt ermöglicht und gleich zum Schuljahresanfang geplant. Verschieden herausfordernde Aufgaben wie das Besteigen einer ausschließlich von Mitschüler- und schülerinnen gehaltene mind. 10 m hohen Leiter oder auch das Klettern an der Kletterwand, bzw. in verschiedenen Baumhöhen, hat so manchen Schüler an seine Angstgrenze gebracht und auch stolz gemacht, wenn er durch die positive Verstärkung der Gruppe über sich hinauswachsen konnte. Wir alle wünschen den neuen Fünftklässler…
-
Begrüßung der neuen 5. Klässler
Am 14.09.2016 begrüßen wir recht herzlich unseren neuen 5.Klässler. Die Feier findet um 9:30 Uhr in der Turnhalle der Nebeniusschule statt.
-
5. Klassen in Montafon
Am Sonntag, den 06.03.2016 trafen wir uns um 8 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof und fuhren mit einem Reisebus nach Österreich. Die Fahrt ging etwa 4,5 Stunden, unser Ziel war das Wintersportgebiet Montafon. Jeder hatte etwas zu tun: Musik hören, mit den Sitznachbarn reden, vorbeifliegende Landschaft bestaunen usw. Außerdem wurde vieles besprochen, z.B. die Zimmerbelegung und die Arbeitsdienste. Als wir ankamen, war es ca. -5 Grad kalt, die Sonne schien und alles war voller Schnee. Wir marschierten hoch zu unserem Haus, dem Berghof Piz, unser Gepäck wurde mit einem Kettenfahrzeug transportiert. Gleich richteten wir uns in unseren Zimmern ein, dann gab es Kaffee und Kuchen im Aufenthaltsraum. Anschließend riefen die Lehrer…