Schulleben

Berichte und Eindrücke

  • Schulleben

    Ausstellung „Schulkunst“

    Riesenlakritz – 100% vegan Die vom Kultusministerium veranstaltete Ausstellung „Schulkunst“ stand im Jahr 2017/2018 unter dem Titel „Bild – Material – Objekt“.  Die Klasse 7a beteiligte sich mit einem Riesenlakritz, das auf die Idee eines Schülers zurückgeht. Für diese Gemeinschaftsarbeit falteten die Schülerinnen und Schüler über 600 Halbschachteln, fügten jeweils zwei zu einem Quader zusammen und bemalten diesen in aufgehelltem Gelb oder Magenta.   Die Klassen 6a und 6b fertigten im Rahmen der Projektwoche die 64 schwarzen Quader, die für die beiden „Lakritzschichten“ benötigt wurden. Beim Bau des Riesenlakritzes wurde die Klasse 7a von Schülern der 9a unterstützt.  Das 100% vegane Ergebnis und sechs dazu pas sende, gemalte Bilder waren…

  • Schulleben

    Besuch in der Kunsthalle

    Die Klasse 7a in der Kunsthalle Karlsruhe Im Rahmen des Bildende Kunst – Unterrichts besuchten die 7. Klässler die Ausstellung mit Arbeiten des französischen Künstlers Paul Cézanne. Den Untertitel „Metamorphosen“ erläuterten die beiden verantwortlichen Museumspädagoginnen Frau Lutz und Frau Perez dabei vor einer Reihe von ausgewählten Arbeiten. Die SchülerInnen der 7a folgten den Erläuterungen zum Künstler und seinem Werk konzentriert und erschlossen sich damit die wesentlichen Aspekte in Cézannes Bildern. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die gedankliche Auseinandersetzung war eine wichtige Vorbereitung für das darauf folgende eigene Schaffen in der „Jungen Kunsthalle“. Hier gab es die Möglichkeit verschiedene Techniken zu selbst gewählten Themen auszuprobieren: Ob Stillleben, Landschaft oder Porträt –…

  • Schulleben

    Unser Schulhund Mia besucht die Klasse 5a

    Unser Schulhund Mia besucht uns in der Klasse 5a.  Mia ist ein Golden Retriever, ihre Rasse verrät schon, dass sie gerne Dinge für ihr Frauchen, Frau Heidenreich, bringt.  Wir durften mit einem Mäppchen, das mit Leckerlis gefüllt war, werfen und Mia hat es uns wiedergebracht. Das nennt man apportieren. Wenn sie es geschafft hat, bekam sie eines davon.  Frau Heidenreich hat uns viele Tricks gezeigt. Mia kann sich z.B. tot stellen, um mögliche Gefahren zu verhindern. Sie kann auch rückwärts einparken, das bedeutet mit Drehungen um ihre Körperachse durch die gespreizten Beine ihres Frauchens durchzulaufen. Wir durften sie dabei mit einem Rückwärtseinparkpiepton unterstützen.  Mia hat lustige Geräusche von sich gegeben,…

  • Schulleben

    1. PLATZ beim Wettbewerb Unser Klassensong 2017!

    Die Gewinner des Wettbewerbs UNSER KLASSENSONG stehen fest. Das Regierungspräsidium hat heute, Mittwoch, 12. Juli 2017, in Karlsruhe die Preise an Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe, Karlsruhe/Durlach-Aue und Neuenbürg verliehen. Die Jury setzte sich aus Experten des Musikreferats im Regierungspräsidium Karlsruhe zusammen. Die Preise wurden im Anschluss an die Aufführung der Songs an die Preisträger übergeben: 1. Preis (500 Euro): Klasse 10 der NEBENIUS-REALSCHULE KARLSRUHE 2. Preis (300 Euro): Klasse 2 der Oberwaldschule Aue 3. Preis (200 Euro): Klasse 7 des Gymnasiums Neuenbürg

  • Schulleben

    Projekt „Nebenius Jam Session – Unser Song 2017“

    Besuch im professionellen Aufnahmestudio - drei selbst geschriebene Songs auf CD Auf den gebuchten Termin für die Aufnahme der eigenen Songs haben wir uns schon lange gefreut und am 08.05.2017 war es endlich soweit. Nach langer Kreativ-Phase und Probezeit konnten die Schüler der 10. Musikklasse ihre eigenen musikalischen Ideen in einem professionellen Studio verwirklichen. Unterstützt vom Schulleiter Herr Mercatoris und begleitet von Frau Mangalov wurden musikalische Träume wahr.

  • Schulleben

    Projektwoche: Toccarion

    Nachdem die Schüler der Klasse 6b einige komplizierten Rhythmusaufgaben auf den Instrumenten in der Schule am Montag, den 20.02.2017 bewältigen konnten, ging es am Mittwoch, den 22.02  nach Baden-Baden ins Toccarion.   Zusammen mit Frau Mangalov, Frau Krahnert und Herrn Charwat fuhren Zwei Klassen, die 6a und die 6b,  schon um 8:30 los.   Das Toccarion ist einzigartig auf der Welt. Das im 2009 Jahr eröffnete Projekt begeistert mit einer 600qm Fläche in den speziell dafür ausgestatteten Räumen im berühmten Festspielhaus in Baden-Baden.    In zwei Gruppen konnten unsere Schüler Instrumenten ausprobieren und Experimente durchführen. Sie erkundeten dabei Stimme, Klang und Rhythmus.   In verschiedenen Musikstationen erfuhren die Schüler vieles…

  • Schulleben

    Projektwoche „Soul Food Project“

    Am Dienstag, den 21.02.2017 war es soweit. Unter dem Motto „Kochen für die Seele“ haben sich die Schüler der Klassen 6a und 6b in der Welt der englischen und amerikanischen Küche gewagt. Sie wurden von Frau Degeler, Frau Mangalov, Frau Marksteiner, Herr Charwat und Herr Rödiger in der Küche und beim Aufräumen unterstützt.  Die Schüler haben zwei Rezepte nachgekocht: ein Hauptgericht, the main course „Shepherd’s pie“ und einen Nachtisch, the dessert „New York carrot cake“.   Beide Rezepte wurden auf Englisch vorgelegt. Die Schüler haben selbstständig in Teams die Anweisungen vorgelesen und befolgt.  Für das „Shepherd’s pie“ wurden große Mengen von Kartoffeln und Karotten geschellt und geraspelt. Zwiebeln und Erbsen zum…

  • Schulleben

    Ein Gesundheitstag im Rahmen unserer Projektwoche

    Am Dienstag in unserer Projektwoche haben wir (einige Schüler aus der 9a und der 9b) mit Frau Stiegler, Frau Baumgartner und Herrn Batmaz einen Gesundheitstag durchgeführt. Morgens um 8.30 Uhr sind wir mit einem Zirkeltraining zu Musik schwungvoll in den Tag gestartet. Anschließend haben wir gemeinsam ein gesundes Frühstück zubereitet. Es gab Müsli mit Früchten. Frisch gestärkt haben wir uns dann wieder sportlich betätigt. Wir haben ein Konditionsspiel gemacht, das „Hallenbiathlon“ heißt. Anschließend haben wir darüber gesprochen, wie man nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen gesund hält. Es ging darum, wie man sich bei einem Notfall verhält. Frau Stiegler hat uns an einem aufgeblasenen Torso gezeigt, wie man…

  • Schulleben

    Ausflug nach Moosbronn

    Die Klasse 9b fuhr vom 23. bis zum 24. November 2016 mit Frau Stiegler und Frau Baumgartner nach Moosbronn. Wir nahmen zuerst die Bahn und dann den Bus. Als wir gegen 10.00 Uhr im Naturfreundehaus ankamen, richteten wir uns erst gemütlich in unseren Zimmern ein. Anschießend wurde eine Aufgabenplan für die 2 Tage erstellt, da wir nämlich Selbstversorger in diesem Haus waren. Am ersten Tag sind wir nachmittags 3 Stunden gewandert. Abends saßen wir dann nach dem gemeinsamen Essen im Gemeinschaftsraum zusammen und spielten Activity. Bis zur Nachtruhe durften wir uns noch in unseren Zimmern aufhalten. Am nächsten Morgen haben wir gefrühstückt und sind anschließend wieder gewandert (aber zum Glück…