Schulleben

Berichte und Eindrücke

  • Allgemein,  Schulleben

    Die 6. Klasse in der Kunsthalle

    6.Klasse besucht die „Junge Kunsthalle“  „Farbe querfeldein“ hieß es am 12.10.18 auch für 23 SchülerInnen der 6b. In zwei Gruppen betrachteten diese die in drei Räumen präsentierten Originale zeitgenössischer Künstler. Dabei zeigte sich, dass die SchülerInnen gerade in den ungegenständlichen Bildern eine Menge entdecken konnten, sodass die Bildbetrachtungen länger als erwartet dauerten. Besonders der Farb-Klang-Raum, in dem Farben in Verbindung zu einzelnen Musikstücken erlebt werden können, hatte es den SchülerInnen angetan. Die anschließende Pause im botanischen Garten war dennoch sehr willkommen. In der zweiten Hälfte des Vormittags konnten die SchülerInnen dann eigene Ideen in drei verschiedenen Techniken zu Papier bringen. Ob Malerei, Collage oder Druck – sämtliche Ergebnisse sind sehenswert…

  • Schulleben

    Teilnahme am „Internationaler Gospeltag Karlsruhe“

    Internationaler Gospelkirchentag Karlsruhe 2018 Gonna get better – unter diesem Motto stand der diesjährige Gospelkirchentag, der mit einer großen und sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung am 21. September auf dem Marktplatz begann, den wir mitgestalteten. Sechs unserer SchülerInnen der 9. Klasse sangen mit im „Chor derNationen“, der sich aus ca. 70 singfreudigen Karlsruher Jugendlichen eigens für diesen Auftritt formiert hatte. In drei abendlichen Proben  erlernten sie unter der Leitung eines professionellen Singtrainers und in Begleitung ihrer Musiklehrerin Frau Forêt drei moderne, groovige, dreistimmige Songs mit deutschem Text, komponiert und live begleitet durch das Gesangsduo Parallel. Jeder Teilnehmer erhielt vorab als Geschenk ein möglichst zu seiner Nationalität passend bedrucktes T-Shirt, was auf…

  • Schulleben

    #De.mocraZy: Unsere Schüler bei der Kunstaktion

    Etwa 80 Schüler unserer Schule beteiligten sich im Sommer 2018 an der regionalen Kunstaktion „De.mocraZy“, die von der Initiative KulturRegion Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Dabei konnten Schüler aller Alters- und Klassenstufen ihre Vorstellungen und Utopien zur Frage „Wie sieht unsere Welt in 100 Jahren aus?“ zu Papier bringen. Die Ergebnisse dieser Aktion sind vom 14.09. bis zum 05.10. überall im Stadt- und Landkreis Karlsruhe an öffentlichen Plätzen zu sehen.

  • Schulleben

    Abschiedsbrief vom Schuldhund Mia

    Liebe Schüler/innen, liebe Eltern, liebe Kollegen, das Schuljahr geht zu Ende und für mich nun auch die Zeit als Schulhund. Als ich mit 8 Wochen zu meinem Frauchen Frau Heidenreich zog, war ich noch ein kleines wuscheliges Fellknäul mit viel Blödsinn im Kopf. Bereits mit ein paar Monaten tapste ich 2014 das erste Mal durch eure Schulgänge und erkundete die ersten Klassenzimmer. Und nach und nach lernte ich alles und jeden von euch besser kennen. Heute kenne ich mich hier ganz genau aus. Wenn ich morgens das Schulhaus betrete, wollen mich die ersten Frühaufsteher von euch schon gerne begrüßen. Ich habe es da aber meist noch sehr eilig, denn mein…

  • Schulleben

    „Farbe querfeldein“

    „Farbe querfeldein“ „Blau machen“ wegen hitzefrei konnten die Schüler der 6a leider nicht, hatten sie doch einen Besuch in der aktuellen Ausstellung der Jungen Kunsthalle gebucht. Anhand eines riesigen Farbfächers durfte zu Beginn jeder seine/ihre Lieblingsfarbe suchen: Von Schleimgrün über Schlumpfblau oder fuzzywuzzybraun – für jeden war etwas dabei. Bei der anschließenden Werkbetrachtung hatten die SchülerInnen zunächst keine „rosarote Brille“ auf, sondern erwiesen sich als kritische Bildbetrachter. Erst eine praktische Übung, bei der sich die SchülerInnen gegenseitig auf den Rücken zeichnen durften, „war das Gelbe vom Ei“ und führte dazu, dass die SchülerInnen sich auch auf weitere Exponate einließen: Das Bild „Lux aeterna 2“ von Bruno Kurz faszinierte die SchülerInnen…

  • Schulleben

    Musikwettbewerb „Unser Klassensong“ 2018

    Unsere Schule hat auch dieses Jahr am Musikwettbewerb „Unser Klassensong“ in Karlsruhe teilgenommen. Die Klasse 7b sollte einen Text über das Thema „Schule“ schreiben, dafür hat sie sich in mehrere kleine Gruppen aufgeteilt und fasste erste Gedanken zusammen. Eine Gruppe arbeitete von Anfang an, an der Melodie mit Hilfe von einigen Akkorden. Nach vier Stunden konnten die Schüler einen Text vorweisen und eine Melodie, die wir in den darauf folgenden Stunden verfeinerten. Die Aufnahme des Songs „Tägliche Herausforderung“ erwies sich als sehr schwierig, aber am Ende hatten wir es geschafft, wir hatten ein selbst komponiertes Lied abgeben können. (Leitung: Fr.Mangalov) Hier kann man es hören:   „Tägliche Herausforderung“ Text/Musik: Klasse…

  • Allgemein,  Schulleben

    ELSA 2018

          Bei diesjährigem Eltern-Lehrer-Schüler-Abend am 29.06. haben wir wieder viele verschiedenen Aktionen erleben können. Wir konnten beim Tombola, WM-Quiz und Malwettbewerb mitmachen. Es wurden Ballspiele angeboten, für das leibliche Wohl mit leckerem Essen von Eltern und Lehrern gesorgt, und auf der Bühne dürften die Schüler ihre Talente mit viel Musik und Tanz zeigen.  Anbei viele Impressionen vom gemütlichen Abend.

  • Schulleben

    HIP HOP PROJEKT

    Am Sonntag, den 24.06.2018 haben unsere Schüler gezeigt, woran sie dieses Schuljahr sehr fleißig gearbeitet haben. Nach monatelangem Training mit unserem Kooperationspartner, die Tanzschule „Dance Vision“ dürfte die Hip Hop Gruppe unserer Schüler auftreten. Unter der Leitung der Choreographin Fara Schneider erarbeiteten sie mit großer Begeisterung eine tolle Performance und sind beim jährlichen Fest der Tanzschule aufgetreten! Hier können Sie sich davon überzeugen. Initiator: Fr.Mangalov Begrüßung     Teil 1 Teil 2 Fotos  

  • Allgemein,  Schulleben

    Nebenius Jam Session 2018

    Auch in diesem Schuljahr war unsere 10. Musikklasse sehr fleißig und hat selbst Songs komponiert. Am 18.06.2018 dürften wir wieder ins Aufnahmestudio des Stja in Karlsruhe Knielingen und unter der Leitung von Frau Mangalov die Lieder aufnehmen, somit konnten wir die im Jahr 2017 entflammte Musiktradition der Nebenius Realschule „Nebenius Jam Session“ fortsetzten. Dieses Projekt motiviert die SchülerInnen Musik und Text selbst zu schreiben und zu produzieren. Die Songs werden Ende des Schuljahres im professionellen Studio aufgenommen. Mit dem Lied „Being royal“ hat die Klasse am Händel Experiment Wettbewerb teilgenommen und das zweite Lied „Wovor hast du Angst“ wird beim Abschlussfeier aufgeführt. Die Songs können hier auf der Homepage gehört…