-
Eröffnung des Innovativen Lernraums
Am Freitag, dem 14.02.2025, hat unsere Schule offiziell den Innovativen Lernraum mit einer Einweihungsfeier eröffnet. Zu Beginn hat die 5b mit einer Trommelaufführung die Feier ins Rollen gebracht. Danach hielt unsere Schulleiterin Frau Westermayer eine Rede, in der sie die Anwesenden der Feier vorstellte und sich im Namen der Schule bei allen Sponsoren und Beteiligten des Stadtmedienzentrums, des Schul-und Sportamtes Karlsuhe sowie des Staatlichen Schulamtes für dieEntstehung des Innovativen Lernraumes bedankte. Auch unser Elternvertreter, Herr Lehmann, begrüßte sehr die Einrichtung des Raumes und das Engagement der Schulleiterin. Im Anschluss hat auch Herr Ebser, unser Schulrat, eine Rede gehalten, indem nochmal betont wurde wie wichtig dieser Raum ist, denn wir sind die erste Realschule in Baden-Württemberg mit solch einem Raum. Daraufhin konnte man sich noch…
-
Heartboard-Aktion
Herzchen – was passt besser zum Valentinstag? Richtig, nichts. Also haben wir an der Nebenius Realschule auch in diesem Jahr wieder die Herzblatt-Aktion zum Valentinstag gestartet. Und beeindruckend viele Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht, es war ein stetes Kommen und Gehen.Mitmachen war wie auch in den Jahren zuvor ganz einfach:Schnell ein Herz schnappen und darauf den Namen der oder des Liebsten eintragen – und er oder sie kann jederzeit an der Pinnwand vorbeischauen und sich freuen. Aber auch wir Lehrer und Lehrerinnen haben uns sehr darüber gefreut, auch mal lesen zu dürfen, dass „unsere“ Kinder und Jugendlichen uns doch ganz gern haben 😉
-
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Alles begann mit einer Wahlbenachrichtigungskarte. Am Freitag, den 14. Februar 2025 gaben alle Schülerinnen und Schüler der Nebenius-Realschule ihre Stimmen im Rahmen der Juniorwahl ab. Gewählt wurde mit aktuellen Stimmzetteln des Wahlkreises Karlsruhe-Stadt für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 unter Berücksichtigung der Wahlgrundsätze allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Einzige Ausnahme war, dass sich an der Juniorwahl auch schon jüngere Schülerinnen und Schüler beteiligen durften. Damit alle Schülerinnen und Schüler mit den Programmen der verschiedenen Parteien, der Bedeutung der Bundestagswahl, der Wahlgrundsätze und dem Prozedere der Wahl vertraut wurden, hatten sich die Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld abgesprochen, wie die „Wählerinnen und Wähler“ auf die Juniorwahl vorbereitet werden…
-
Neue Keyboards für den Musikunterricht
Unser Instrumentarium hat Zuwachs bekommen! Dank neuer Schülerkeyboards können alle Schülerinnen und Schüler jetzt aktiv an den Tasten musizieren und das Gelernte direkt anwenden. Ob Melodien nachspielen, Songs begleiten oder eigene Stücke komponieren – die modernen Keyboards bieten vielfältige Möglichkeiten, musikalische Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf viele neue musikalische Erlebnisse in der Klasse!
-
Spannendes Fußballturnier in der Friedrich-List-Halle
Am 13. Februar 2025 fand in der Friedrich-List-Halle in Karlsruhe ein aufregendes Fußballturnier statt, das von der Nebenius Realschule veranstaltet wurde. Zahlreiche spannende Spiele und faire Begegnungen prägten den Tag und machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen traten in Teams gegeneinander an und zeigten ihr fußballerisches Können. Das Turnier war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und einem großen Teamgeist. Jeder Teilnehmer gab sein Bestes, und es herrschte eine tolle Atmosphäre voller Begeisterung und Fairness. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Team der Sportfachschaft, das das Turnier mit viel Einsatz und Organisationstalent möglich gemacht hat. Dank ihrer hervorragenden Arbeit verlief der gesamte Tag…
-
Besuch auf der Ausbildungsmesse 2025
Am Samstag, den 18.Januar 2025 waren wieder viele Schüler*innen unserer Schule von Klasse 8-10 auf der Ausbildungsmesse in Karlsruhe. In Kleingruppen konnten sie die Messe erkunden und hatten dabei die Möglichkeit viele Ausbildungsberufe kennenzulernen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und einige haben für sich neue Zukunftsperspektiven entdeckt.
-
Klassenfahrt Klasse 5a und 5b
Wir trafen uns am Montag, den 01.07.2024, um 8.20Uhr am Hauptbahnhof in Karlsruhe.Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Pforzheim. Angekommen auf der BurgSteinegg haben wir unsere Zimmer bezogen und uns für die kommenden Tageeingerichtet. Wir haben die Burg und die Umgebung erkundet. Abends haben wirgemeinsam Burger gegessen und anschließend das EM-Achtelfinale Portugal gegenSlowenien geschaut.Am zweiten Tag gab es ein ausgiebiges Frühstück. Nach dem Frühstück ruhten wir unsnoch etwas aus. Um 9Uhr trafen wir uns im Speisesaal. Wir sind zusammen wanderngegangen. Auf der Wanderstrecke kamen wir an einer Kapelle vorbei. Wir habengemeinsam Pizza gegessen. Leider hatten viele von uns Zecken von der Wanderung,sodass einige zum Arzt mussten, um…
-
Exkursion der Klasse 10a nach Frankfurt
Vergangenen Freitag machte die Klasse 10a mit ihren Klassenlehrern einen letzten gemeinsamen Ausflug. Höhepunkt war der Besuch des Maintowers. Julian Bopp
-
Juniorwahl zur Europawahl 2024
„Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen.“ (Leitfaden Demokratiebildung) Am Freitag vor der eigentlichen Europawahl am 9. Juni 2024 gaben Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen der Nebenius-Realschule ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl ab. Da bei der Europawahl 2024 erstmals bereits 16-jährige wählen durften, ist es umso wichtiger, Schülerinnen und Schüler früh handlungsorientiert mit dem Wahlprozedere vertraut und für zukünftige Wahlen fit zu machen. Julian Bopp
-
Ein blühendes Paradies: Schulgarten erblüht dank gemeinsamer Anstrengung
Der Schulgarten unserer Schule entwickelt sich weiter und nimmt dank der tatkräftigen Unterstützung des Gartenbauamtes und vieler fleißiger Helfer Gestalt an. Zunächst wurde der störende Kies erfolgreich entfernt. Mit Hilfe engagierter Auszubildender, die an verschiedenen Tagen im Schulgarten mit anpackten, konnte der Garten in eine blühende Oase verwandelt werden. Dank dieser gemeinsamen Anstrengung wurden neue Sträucher gepflanzt, darunter Johannisbeer- und Stachelbeersträucher sowie zwei Apfelspaliere. Außerdem hat der Garten jetzt einen schönen Weg. Doch damit nicht genug! Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 von Frau Reck leisteten im Fach Technik bauten ein Hochbeet. Parallel dazu hat die Klasse 7a im Rahmen des AES-Unterrichts zum Thema Regionalität selbst Tomatenpflanzen gezogen…